top of page
Mann benutzt digitales Tablet-PSD-Modell mit intelligenter Technologie.jpg

Cloud Engineering & Migration: Besserer Service, weniger Risiko, geringere Kosten

Verwalten Sie Ihre Organisation mit den Tools und Lösungen des 21. Jahrhunderts.

Schlüsselfunktionen und Algorithmen

Advanced Analytics ist mehr als nur ein Schlagwort.

Cloud-Strategie

Erstellen Sie maßgeschneiderte Strategien zur Einführung öffentlicher, privater oder hybrider Cloud-Modelle, die auf die spezifischen Geschäftsanforderungen und Ziele abgestimmt sind. Durch strategische Planung stellen Unternehmen sicher, dass sie das passende Cloud-Umfeld wählen, um ihre Betriebsabläufe und Innovationspotenziale zu optimieren.

DevOps

Gewährleisten Sie kontinuierliche Überwachung und Verwaltung von Cloud-Umgebungen, um langfristigen Erfolg und Zuverlässigkeit sicherzustellen. Dies umfasst die proaktive Lösung von Problemen und die Optimierung der Leistung, die für einen reibungslosen Betrieb und herausragenden Service unerlässlich sind.

Infrastrukturoptimierung

Gestalten Sie skalierbare und kosteneffiziente Cloud-Architekturen, die nicht nur den aktuellen Anforderungen gerecht werden, sondern auch flexibel genug sind, um mit dem Unternehmen zu wachsen. Diese Fähigkeit stellt sicher, dass die Leistung optimiert und die Kosten effizient gemanagt werden, was entscheidend für die Aufrechterhaltung der Wettbewerbsfähigkeit ist.

Datensicherheit

Implementieren Sie robuste Sicherheitsmaßnahmen und Compliance-Protokolle innerhalb der Cloud-Infrastruktur, um sensible Daten zu schützen und regulatorischen Standards zu entsprechen. Diese wichtige Fähigkeit schützt Unternehmenswerte und schafft Vertrauen bei den Kunden, indem sie die Datenintegrität und -sicherheit gewährleistet.

Warum Sie Ihre IT in die Cloud verlagern sollten. Oder zumindest hybrid.

Die Cloud-Infrastruktur unterstützt Geschäftsabläufe mit rund um die Uhr verfügbaren Expertenservices und schafft eine strategische Balance zwischen Kosten und betrieblicher Kontinuität. Sie ermöglicht nahtlose globale Zusammenarbeit und bietet leistungsstarke Disaster Recovery-Funktionen, die sicherstellen, dass Daten geschützt sind und schnell wiederhergestellt werden können, um einen unterbrechungsfreien Betrieb aufrechtzuerhalten. Zudem transformiert Cloud-Computing das Finanzmanagement, indem es skalierbare IT-Ressourcen auf Abruf bereitstellt und so hohe Investitionsausgaben in flexible Betriebsausgaben umwandelt, was die Budgetverwaltung optimiert.

reduzierenderITKosten.png

IT-Kosten senken

Cloud-Computing bietet die Flexibilität, IT-Ressourcen nach Bedarf zu skalieren, und reduziert Kosten, indem Kapitalausgaben in Betriebsausgaben umgewandelt werden, was das IT-Budgetmanagement vereinfacht.

HöhereSicherheit.png

Höhere Sicherheit

Cloud-Dienste erleichtern die nahtlose Zusammenarbeit globaler Teams und bieten robuste Disaster-Recovery-Lösungen, die sicherstellen, dass Daten gesichert und schnell wiederhergestellt werden können, wodurch die Geschäftskontinuität gewährleistet wird.

bessererService.png

Besserer Service

Mit der Cloud profitieren Sie von 24/7-Supportmodellen und hochspezialisierten Dienstleistern, die ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosten und Geschäftskontinuität gewährleisten.

HöhereSicherheit.png

Höhere Sicherheit

Cloud-Dienste erleichtern die nahtlose Zusammenarbeit globaler Teams und bieten robuste Lösungen zur Notfallwiederherstellung. Sie stellen sicher, dass Daten gesichert und schnell wiederhergestellt werden können, was die Geschäftskontinuität verbessert.

bessererService.png

Besserer Service

In der Cloud profitieren Sie von 24/7-Supportmodellen und hochspezialisierten Serviceanbietern und sorgen so für ein optimales Gleichgewicht zwischen Kosten und Geschäftskontinuität.

Welche Strategien sollten Sie wann in Betracht ziehen?

Öffentliche Cloud

Wann Sie eine öffentliche Cloud in Betracht ziehen sollten: Entscheiden Sie sich für eine Public Cloud, wenn Sie hohe Skalierbarkeit und Flexibilität benötigen, jedoch ohne signifikante Kapitalinvestitionen. Sie eignet sich besonders für Unternehmen mit schwankendem Arbeitsaufkommen, bei denen keine hochsensiblen Daten verarbeitet werden.

Vorteile:

  • Kosteneffizienz durch Pay-as-you-go-Preismodell

  • Hohe Skalierbarkeit

  • Keine Wartung physischer Hardware erforderlich

Nachteile:

  • Weniger Kontrolle über Datensicherheit und Datenschutz

  • Potenziell variable Leistung aufgrund geteilter Ressourcen

Private Cloud

Wann ist eine Überlegung wert: Wählen Sie eine Private Cloud, wenn Ihre Organisation strikte Kontrolle über Daten und Systeme erfordert, häufig aufgrund von regulatorischen Anforderungen, Sicherheitsbedenken oder spezifischen Leistungsanforderungen.

Vorteile:

  • Höhere Sicherheit und Kontrolle

  • Anpassbar an spezifische organisatorische Bedürfnisse

  • Nicht mit anderen Organisationen geteilt

Nachteile:

  • Höhere Kosten aufgrund dedizierter Ressourcen

  • Erfordert mehr interne Verwaltung

  • Geringere Skalierbarkeit im Vergleich zu Public Clouds

Hybrid Cloud

Wann Sie eine Hybrid Cloud in Betracht ziehen sollten: Eine Hybrid Cloud ist besonders geeignet, wenn Sie ein Gleichgewicht zwischen Sicherheit, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit benötigen. Sie ist besonders vorteilhaft für Unternehmen, die sowohl sensible als auch weniger sensible Operationen durchführen.

Vorteile:

  • Flexibles Verteilen von Prozessen und Daten zwischen Public und Private Clouds

  • Optimierte Kostenstruktur

  • Möglichkeit, Teile des Unternehmens schnell zu skalieren

Nachteile:

  • Komplex in der Verwaltung aufgrund der Integration unterschiedlicher Cloud-Umgebungen

  • Kann anspruchsvoll in Bezug auf Sicherheits- und Compliance-Management sein

2147707806.jpg

Unsere Partnerschaften sind unsere Stärke

Durch strategische Partnerschaften sind wir in der Lage, unseren Kunden unabhängig vom Anwendungsfall die jeweils optimale Technologie bereitzustellen. Was auch immer Ihre individuellen Anforderungen sind, wir haben die passende Lösung.

Egal ob Azure, AWS oder Google als Cloud-Anbieter oder individuelle Hybrid-Ansätze.

Über uns

databricks.png
microsoft.png
acterys.png
akka.png
axplora.png
bayrische.png
bmw.png
cura.png
Hawe.png
robotron.png
rpsoftware.png
zebra.png

Arbeitsweise

Unser bewährter Implementierungsansatz

1447.jpg

Schritt 1
Ihr Geschäft verstehen

Wir erfassen, analysieren und verknüpfen die geschäftlichen Anforderungen verschiedener Abteilungen und Stakeholder. Dabei identifizieren wir die relevanten Quellsysteme und Kernprozesse, die geschäftskritische Daten generieren.

127089.jpg

Schritt 2
Technologie integrieren

Wir implementieren die passenden Technologien, um Prozesse zu optimieren, Effizienz zu steigern und nicht-wertschöpfende Tätigkeiten zu minimieren. Die IT-Infrastruktur muss nahtlos in Ihre Unternehmensstrategie integriert sein und Ihre Arbeitsweise unterstützen.

254.jpg

Schritt 3
Ihre Experten befähigen

Ihre Fachkräfte sind der Motor der Wertschöpfung. Wir statten sie mit den richtigen Tools und dem notwendigen Wissen aus, um ihre Arbeit effizient, motivierend und praxisnah zu gestalten.

137653.jpg

Schritt 4
Nachhaltige Systeme schaffen

Unser Ziel: Langfristige, profitable Wertschöpfung. Nur durch die tiefgehende Integration von Lösungen in Ihre Kernprozesse können Innovationen skaliert, kontinuierlich angepasst und Ihr Wettbewerbsvorteil nachhaltig gesichert werden.

Hintergrund mit Farbverlauf

Über uns

Über mylantech

Die Geschäftswelt ist komplex genug – digitale Werkzeuge sollten es nicht sein. Unsere Mission ist es, Unternehmensprozesse durch intuitive und benutzerzentrierte Technologien zu vereinfachen. Denn nachhaltiger, profitabler Erfolg entsteht nur, wenn Menschen mit den besten digitalen Werkzeugen ausgestattet sind.

Wolkenkratzern

Munich Re

Advanced Analytics & KI für das globale Investment-Management

Arbeit

Axplora

Management-Reporting für ein weltweit agierendes Private-Equity-Pharmaunternehmen.

Airbrush Schminke

CURA

Vertriebscontrolling & Reporting für ein führendes E-Commerce-Unternehmen.

Metallrohr

HAWE Hydraulik

Individuelle Webanwendungen für Forschungs- und Entwicklungsabteilung im Maschinenbau.

Begrünte Dächer

Databricks

Advanced Analytics und Data Engineering für zukunftssichere Organisationen.

Holen Sie sich ein Angebot für Ihr nächstes Projekt

Wir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!

kontakt@mylantech.de
+49 89 54194907
mylantech GmbH, Blütenstraße 15

80799 München

bottom of page